|
Werlte
Mit den "Hohen Steinen"
Im Hümmling, östlich der Ems und nördlich der Hase, liegt die Samtgemeinde Werlte. Über Generationen gewachsen sind die Mitgliedsgemeinden seit Jahrhunderten Anziehungspunkt für die Menschen aus Nah und Fern.
|
|
 |
|
Ursprünglich landwirtschaftlich strukturiert, kennzeichnet die Samtgemeinde heute eine rasante kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung, wobei sich besonders in den letzten Jahrzehnten durch zahlreiche mittelständische Handwerks-, Handels- und Industrieunternehmen ein vielschichtiges Geschäftsleben entwickelte. |
|
|
|
|
|
Die Samtgemeinde Werlte ist auch ein idealer Raum für Wanderungen und Ausritte. Liebevoll gestaltete Dorfplätze und Heimathäuser sowie urwüchsige Naturschutzgebiete zeugen vom Willen der Menschen, ihre Kulturschätze und die Natur zu erhalten und zu schützen.
Sehenswertes:
- Großsteingrab "De hoogen Steiner", größte Grabkammer Norddeutschlands
- Naturschutzgebiet Theikenmeer, Ostenwalde
- Sixtuskirche mit Mosaiken im Altarraum (1832)
- Kreuzmanns Mühle
- Museumseisenbahn Pingelanton
- Bibelgarten
- Eleonorenwald Vrees

|
|
Tourist-Information
Marktstr. 1
49757 Werlte
Tel. +49 (0) 5951 / 988147
werlte.touristik@ewetel.net
www.werlte.de |
|
|
|
Interaktive Karte |
|
 |
|
Kartenmaterial |
|
mehr
|
|
Beschilderung
|
|
 |
Die Route ist durchgehend mit dem einheitlichen Logo
ausgeschildert. Mal finden Sie es auf einzelnen eckigen
Schildern, mal als Aufkleber auf großen Hinweistafeln,
mal auf den Einschüben unter sog. Richtungswegweisern.
Sollte das Logo einmal fehlen, sind Sie entlang der grün
gerahmten Zwischenwegweiser auf dem richtigen Weg!
|
|
|
GPS-Daten |
|
Übertragen Sie diese Dateien auf Ihren PC und speichern Sie
diese über eine Garmin GPS-Software in Ihr GPS-Gerät, entweder
als ACTIVE LOG oder wählen Sie das internationale GPS
Standard-Datenformat GPX. mehr
|
|
Beliebte Suchbegriffe |
|
|